Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Anschrift: Kaiser-Lothar-Realschule plus • Wandalbertstraße 16 • 54595 Prüm
Demokratie läuft!
Am 23. März 2025 fand zur Wanderausstellung “Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte” der Charity Run „Demokratie läuft!“ mit rund 200 Teilnehmern auf einer 5km langen Strecke statt. Alle Teilnehmer am Lauf unterstützten die Ausstellung, die im Mai in der Basilika zu sehen sein wird, mit ihrem Startgeld. Alle Teilnehmer hatten Spaß am Lauf und fanden die Verbindung...
Klimafrühstück
Am 26. und 27. März 2025 hatten die Klassen 7b und 7c einen Workshop mit Herrn Martin Lotze (Förster und Wald- & Umweltpädagoge), der diese Frage beantwortete. Dazu brachte er unterschiedliche Lebensmittel mit (bio, konventionell, regional, saisonal, Import, verpackt, unverpackt etc.). Diese bereitete er gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler in der Schulküche zu. Dabei kam er mit den...
DELF-Diplome 2016 überreicht

Wie in jedem Jahr seit 2009 haben diesmal 7 Schüler der Klassen 8 des Wahlpflichtfaches Französisch im Rahmen der DELF-AG die schriftlichen und mündlichen Prüfungen, die im Juni 2016 an der Schule und in Trier stattgefunden hatten, mit gutem Erfolg bestanden. Zwei Wochen nach Ablegen der Prüfungen erhielten die Schülerinnen eine Bescheinigung, die das Bestehen der Prüfung bestätigte.
Im Dezember, kurz vor den Weihnachtsferien, durften die Prüflinge ihre aus Paris kommenden Diplome in Empfang nehmen. Diese Diplome werden vom französischen Staat ausgestellt und sind entsprechend weltweit anerkannt. Diese bescheinigen den Schülern Kenntnisse der französischen Sprache auf verschiedenen Sprachniveaus und in verschiedenen Sprachbereichen wie Hörverstehen, schriftlicher Produktion, Textverständnis und mündlicher Ausdrucksfähigkeit. Alle Schüler der Delf-AG bekamen das A1-Delf- Diplom Anfang Dezember überreicht: Alexia Kuschel, Elisa Bartz, Alina Engeln, Nele Schelian, Joulina Stellmacher, Michelle Meinz und Yasmin Sharbati.
Ab dem zweiten Halbjahr können diese Schüler und natürlich auch neue Kandidaten und Kandidatinnen die Delf-AG, die am 7. Februar starten wird, besuchen um sich auf die nächsten Prüfungen vorzubereiten. Die schriftliche Prüfung wird am 13. Mai 2017 an der Schule stattfinden. Die mündliche Prüfung wird in Trier am Humboldt-Gymnasium zwischen dem 15. Und 20. Mai 2017 durchgeführt.
Bonne réussite (Gutes Gelingen)!
Aktion Phantasia 2016
Am 19. Dezember 2016 machte sich die gesamte Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm zu einem „Wintertraum-Schulausflug“ ins Phantasialand nach Brühl auf. Um 9.30 Uhr morgens startete die Reise der fast 500-köpfigen Truppe inklusive ihrer Schulleitung und dem Sekretariat, um im Freizeitpark bei Achterbahnen, Weihnachtsshows und ganz viel Spaß einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Dank Sonnenschein und angenehmen 5 Grad war es ein gelungener Ausflug und auch die Wartezeiten an den Attraktionen waren sehr kurz. Fast alle Fahrgeschäfte waren geöffnet und auch für das leibliche Wohl war an Weihnachtsmarktständen und Restaurants für alle Teilnehmer etwas dabei.
Die „Aktion Phantasia“ bildet einen elementaren Baustein unseres Präventionskonzeptes für das Erlernen von Team- und Konfliktfähigkeit und das Erweitern eigener Grenzen. Die Schüler lernen in erlebnispädagogischem Rahmen, sich in einem unbekannten Umfeld zu orientieren, sich mit ihrer Kleingruppe abzusprechen, Kompromisse einzugehen und Rücksicht auf Mitschüler zu nehmen.
Ermöglicht wurde die Fahrt mit kostenlosem Eintritt über die Schulsozialarbeiterinnen Frau Hülpes und Frau Mulbach und durch den Caritasverband Westeifel e.V.
Ohne Zwischenfälle und mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen sind alle Teilnehmer um 19.30 Uhr wohlbehalten in Prüm angekommen. Mit guter Laune geht es nun in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Wir danken dem Busunternehmen Pfeiffer für den reibungslosen Ablauf.
Es weihnachtet sehr

an der Kaiser-Lothar-Realschule plus.
Sehr viele Klassenräume erstrahlen in weihnachtlichem Glanz. Einige Klassen überboten sich mit weihnachtlichen Deko – Ideen: selbstgebastelte Sterne, Weihnachtsbäume aus Watte, liebevoll dekorierte Schränke und Tische, nur um einige Ideen zu nennen. Ein Klassenzimmer nahm das Musical „Am Himmel geht ein Fenster auf“ zum Thema ihrer Weihnachtsklasse.
Angestachelt wurden die Klassen durch einen Wettbewerb der SV „Unser schönstes Weihnachtsklassenzimmer“. Als Sieger wurden von einer Jury die Klassen 5c, 7d, 8a und 6c ermittelt, die dafür auch Preise von der SV erhielten.
Am Dienstag, 6. Dezember 2016 besuchte der Nikolaus die 5-er Klassen. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über sehr viel Lob des Nikolaus und die leckeren Weckmänner.
Tagesfahrt nach Verdun

Vor hundert Jahren herrschte in Europa Krieg.
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahm die Klasse 10a der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Herrn Novaki und Frau Hellriegel, am 25.11.2016 eine Tagesfahrt nach Verdun in Frankreich. Verdun steht für die erste industrielle und zugleich blutigste Schlacht des Ersten Weltkrieges.
Lediglich französische und deutsche Soldaten standen sich damals in Verdun gegenüber. Fast ein ganzes Jahr dauerte diese Schlacht. Franzosen und Deutsche kämpften um jeden Quadratmeter Erde. Zudem wurden insgesamt schätzungsweise über 60 Millionen Granaten auf beiden Seiten verschossen, sodass jeder Quadratmeter im Laufe dieser grausamen Schlacht mehrmals getroffen und entsprechend umgewühlt wurde. Es wurde mit allen zur Verfügung stehenden Waffen gekämpft. Entsprechend hoch war die Zahl der Toten, schwerverwundeten und Vermissten: Etwa eine halbe Million Soldaten starben innerhalb von 10 Monaten in Verdun.
Wir wurden vor Ort von einem deutschsprachigen Reiseführer begleitet. Dieser hatte einen besonderen Bezug zu Verdun. Sein Großvater starb als junger deutscher Soldat in der Schlacht von Verdun. Er führte uns zuerst zu den Schlachtfeldern, bei denen die Schüler schnell merkten, wie uneben der Boden heute noch ist. Die zahlreichen Einschläge hatten damals die Landschaft um Verdun in eine Mondlandschaft verwandelt. Anschließend fuhren wir zum Gebeinhaus von Douaumont, in dem die Überreste von 130 000 französischen und deutschen Soldaten lagern Es handelt sich hierbei um nicht identifizierbare Soldaten, die abschnittsweise auf dem Schlachtfeld hauptsächlich nach den Kampfhandlungen eingesammelt worden waren. Vor dem Gebeinhaus liegen 15 000 identifizierte französische Soldaten. Ebenso liegen Gräber von deutschen Soldaten in und um Verdun. Die Schüler bekamen die Möglichkeit sich von ganz oben, im Turm des Gebeinhauses, einen Überblick über die Größe des Friedhofs zu verschaffen. Danach wohnten die Schüler einer Kinoaufführung der besonderen Art bei.“ Männer im Schlamm“ nannte sich diese Dokumentation und zeigte auf eindringliche Art und Weise, wie sehr deutsche und französische Soldaten bei dieser Schlacht gelitten haben. Ein weiterer Programmpunkt war das Fort Douaumont, eine Befestigungsanlage, die zu Beginn der Schlacht fast kampflos an die Deutschen überging; den Franzosen gelang die Rückeroberung erst am 24. Oktober 1916. Dazwischen liegen mehrere Hunderttausende von Toten. Im Anschluss fuhren wir in die Stadt Verdun, wo wir uns die Zitadelle sprich die Festung von Innen ansehen konnten. Dort wurden uns einige Lebensstationen eines in Verdun kämpfenden französischen Soldaten gezeigt. Die Schüler und Schülerinnen konnten sich in die Lage der Soldaten im Schützengraben vor dem Ansturm auf die gegnerische Linie versetzen. Zum Schluss konnte man der nachgestellten Zeremonie beiwohnen, bei der ein Soldat dazu bestimmt wurde, zwischen 8 gefallenen französischen Soldaten einen auszuwählen, der später als der unbekannte Soldat unter dem Triumphbogen in Paris seine letzte Ruhestätte finden sollte.
Im Unterricht sprachen wir über diese Fahrt und als die Schüler nach dem Sinn einer solchen Fahrt gefragt wurden, antworteten sie mehrheitlich, dass sie sich jetzt besser vorstellen können, was die Soldaten erleiden mussten und was der Krieg für die Menschen bedeutet hat.
Tag der Offenen Tür

Am Samstag, 3. Dezember 2016, fand an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm der alljährliche Tag der Offenen Tür statt, dort hat jede Klasse entweder etwas gebastelt, gespielt oder man konnte selbst malen. Nicht nur Klassen waren vertreten, auch schuleigene Arbeitsgemeinschaften wie die Ruanda-AG und die Initiative „Kinder helfen Kindern“ stellten sich vor.
In der Turnhalle konnte man sich austoben, egal ob auf der Hüpfburg, beim Hockeyspielen oder beim Seilschwingen. In der Aula führte die Klassenstufe 6 das Weihnachtsmusical „Am Himmel geht ein Fenster auf“ auf, das von Frau Hellriegel und Frau Stecker einstudiert und organisiert wurde.
Für Essen wurde natürlich auch gesorgt, im Kunstsaal gab es eine Cafeteria, die von der 10b betreut wurde. Jeder Besucher konnte etwas mit nach Hause nehmen von Information über die Schule, die Ruanda-AG, Erste Hilfe Infos bis hin zu Basteleien, Gebäck und anderen Leckereien.
Seite 1 von 5